Geschichte:

     es bezeichnet einen dichtbevölkerten Stadtteil im Norden Tiergartens, der von Spree, Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal,
     Westhafenkanal und Charlottenburger

     Verbindungskanal umschlossen wird
     das Gebiet hieß im 13.Jahrhundert Große Stadtheide (später Kämmereiheide)
     auf diesem Gebiet entstand seit 1716 die Kolonie Moabit 
     der Name Moabit wird aus dem biblischen terre de Moab (Land der Moabiter) abgeleitet, das als erste Zufluchtsstätte der
    Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten gilt

     der Ort Moabit zählt 1801 erst 120 Bewohner

     unterstand bis Anfang des 19. Jahrhunderts zwar dem Kreis Barnim, wurde aber zugleich von Berlin verwaltet 
     nördlich von Moabit entstand seit 1818 eine neue Kolonie, die zur Unterscheidung von Alt-Moabit den Namen 
     Neu-Moabit erhielt 
     Alt-Moabit und Neu-Moabit wurden während der Industrialisierung rasch besiedelt 
     daraus entstand ein Stadtteil von Berlin, der 1861 mit 6 534 Einwohnern eingemeindet wurde 
    die Einwohnerzahl von Moabiterhöhte sich von 14 818 (1871) und 29 693 (1880) auf 190 000(1910) 
     von 1920 bis 2000 gehörte der Stadtteil zum Bezirk Tiergarten   

© Bezirksamt Mitte
guests´ve been here: